Wie macht Ihr das nur?

Teamgeist wird in Efringen groß geschrieben - so auch bei der Badischen MM U15. Schon vor Beginn der Badischen Mannschaftsmeisterschaft der U15 am Samstag, 25. April, in Offenburg, war uns die Anerkennung der Konkurrenz und der Kampfrichter sicher.

Denn die fragten sich alle, wie wir es schaffen,  zwei komplette Mädchenteams aufzubieten (es hätten sogar drei Teams sein können, wobei das dritte dann nur ein Viererteam gewesen wäre). Denn die meisten Vereine haben Probleme, gerade die Mädchen über die U12 hinaus in ausreichender Zahl zu halten. Bei uns aber ist eine tolle Truppe entstanden, die sich auch privat versteht und die ihren Zusammenhalt über die Teilnahme an Lehrgängen (Ippon Girls) und Camps weiter stärkt. Das zeigte sich auch am Samstag wieder: Wir waren wieder eine starke Gemeinschaft‚ zu der natürlich auch die erneut zahlreich mitgekommenen Eltern gehörten! Am Samstag galt wieder die Devise: Beide Teams sind gleich wichtig, und auch innerhalb der Mannschaft gibt es keinerlei Rangfolge!  So gab es zu den jeweiligen Mannschaftsaufstellungen nicht die geringste Diskussion. Unsere Teams lieferten geschlossene Mannschaftsleistungen ab, wobei sich aber zeigte, dass wir sehr junge Teams haben und im ein oder anderen Fall noch die Wettkampferfahrung fehlt. Nach der ersten Begegnung unserer zweiten Mannschaft gegen PS Karlsruhe, die 1:4 verloren ging, hielt Tina unsere Mädels dazu an, noch selbstbewusster und weniger abwartend aufzutreten.  Das  erste Team verlor dann nur knapp mit 2:3 gegen PS Karlsruhe und zog auch gegen das Dreierteam aus Pfaffenweiler, das seine Mädchen clever aufstellte, leider den Kürzeren. Dafür brachte unser zweites Team dem JSV Pfaffenweiler eine Niederlage bei, 3:2 lautete das Ergebnis. Klar gewann dann Efringen-Kirchen I gegen Efringen-Kirchen II mit 4 :1. Weil Karlsruhe auch gegen Pfaffenweiler klar gewann, gab es hinter den Karlsruhern, die alle Begegnungen für sich entschieden haben, drei Teams mit jeweils einem Sieg und zwei Niederlagen, so dass die Unterbewertung entscheiden musste. Und da hatte Efringen-Kirchen I knapp die Nase vorne, so dass wir badischer Vizemeister wurden. Pfaffenweiler und Efringen-Kirchen II kamen gemeinsam auf Rang drei. Im Endeffekt hat Efringen-Kirchen II mit seinem Seig über Pfaffenweiler unserem ersten Team den Vizemeistertitel ermöglicht – es haben also alle zu diesem Ergebnis beigetragen.

Die badischen Meisterschaften waren nicht qualifizierend. Zu den Süddeutschen setzt die Badische Jugendleitung zwei Teams, wobei es erklärter Wille ist, nur Teams aufzubieten, die gegen die starke Konkurrenz aus Bayern und Württemberg, die stets aus mehreren Clubs zusammengesetzt sind, mithalten können. Da dann zwei Gewichtsklassen hinzukommen (die bis 36 könnten wir aus eigener Kraft nicht besetzen) und uns Leonie fehlen würde, kamen wir überein, mit Pfaffenweiler eine Kampfgemeinschaft zu bilden. Das zweite gesetzte Team ist der PS Karlsruhe, der sich nochmals verstärken wird. Alleine - also ohne Verstärkungen (die hätten wir uns selbst „besorgen“ müssen) und ohne Kampfgemeinschaft – hätte uns die Badische Jugendleitung nicht für die Süddeutsche gemeldet, so die klare Aussage in Offenburg. Pfaffenweiler hatte dagegen bereits Verstärkungen aus Eppelheim organisiert, sich nun aber bereit erklärt, mit uns gemeinsam zur Süddeutschen zu fahren. Alle unsere Mädchen sind eingeladen, dorthin mitzukommen und das Team zu unterstützen – auch wenn natürlich – leider - nicht alle kämpfen können.

Badische Mannschaftsmeisterschaft der U15 weiblich am 25.4.2015 in Offenburg:

JC Efringen-Kirchen I : PS Karlsruhe 2:3

JC Efringen-Kirchen I : JSV Pfaffenweiler 2:3

JC Efringen-Kirchen I : JC Efringen-Kirchen II 4: 1

JC Efringen-Kirchen II : PS Karlsruhe 1:4

JC Efringen-Kirchen II: JSV Pfaffenweiler 3:2

Endstand:

JC Efringen-Kirchen I: 2. Platz 

JC Efringen-Kirchen II: 3. Platz    

Es kämpften: 

JC Efringen-Kirchen I: -40: Leonie Karkoschka; -44: Anna Ernst, Anka Koller; -48: Jennifer Piper, Julia Ernst; -52: Lena Riegert; +52: Jana Scharfenstein;

JC Efringen-Kirchen II: -40: Raja Hollnagel, Annabel Sigmund; -44: Isabella Frank; Annabel Sigmund; -48: Hannah Pfahler; -52: Pina Linser; +52: Larissa Piper, Charlotte Goebel-Singrin